-
Aktuelle Beiträge
- KulturShop Leipzig Inhaber Roman Friedrich öffnet sein Projekt Leipziger Kulturmenschen: Das Produkt muss Sinn machen
- Tanner spricht mit Stefanie Kipke vom Grünsteinhof in Ebersbach: Wir lieben die Großstädter
- Laudatio. Ausstellung Jeannette Pietrowski-Siefke.
- Der neue KulturGeschichten Friedrich & Tanner Podcast
- Mit uns hat noch niemand von der Kita gesprochen. Romy und Joe Winter verlieren ihre Bleibe. Tanner traf sie …
Neueste Kommentare
vollytanner bei Eine Rezie: Geschichtenerhalte… Heike Schmidt-Duders… bei Eine Rezie: Geschichtenerhalte… Nuriko bei Tanner trifft die Kinderbuchau… Irene Finke bei Tanner trifft Achim Lohse vom… Annett bei Tanner trifft Achim Lohse vom… Archiv
- September 2020
- August 2020
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Moritzbastei
Tanner traf den Liedermacher Stephan Krawczyk: Die Vermassung mit Anspruch auf Individualität mündet automatisch in Unsinn.
Wenn Lieder zu Menschen kommen, um sie zu berühren, wenn Texte durchdacht sind und nicht nur krawallig, dann findet solches selten in der Aufmerksamkeit der „Vielen“ statt. Muss es auch nicht. Viel wichtiger ist es, es zu tun. Stephan Krawczyk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS, Portrait
Verschlagwortet mit Benjamin Weinkauf, dermenschistgut, Dissident, Entspannung, Groll, Johannes Kirchberg, Karat, Liedermacher, Mila Morgenstern, Moritzbastei, Stasi, Stephan Krawczyk, Vater, Wenn die Wasser Balken hätten
Kommentar hinterlassen
Tanner traf Johannes Kirchberg, der gerade die Audiographie von Stephan Krawczyk herausbringt: Ich habe den Eindruck, dass er keinen Groll hegt.
Volly Tanner traf den großen Liedkabaretisten und Labelmacher Johannes Kirchberg, schließlich bringt dieser gerade die Audiographie von Stephan Krawczyk heraus. Am 03.03.2018 feiert das Album „Wenn die Wasser Balken hätten“ in der Moritzbastei zu Leipzig Premiere. Wie es dazu kam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS, Portrait
Verschlagwortet mit Anger77, Benjamin Weinkauf, dermenschistgut, Hendrick Gundlach, Johannes Kirchberg, Liedetour, Moritzbastei, Ralph Schüller, Stephan Krawczyk, Volly Tanner
Kommentar hinterlassen
LE LION – Tanners Geschichte wird wahr! Zur Leipziger Buchmesse bringt Volly Tanner weltweit agierende Geheimgesellschaft nach Leipzig!
Ermittlungsspiel in Zusammenarbeit mit dem Institut francias Leipzig. FREI FÜR ALLE! MTMACHEN! DAS FAMILIEN- & FREUNDEFEST ZUR LBM17! Mittlerweile macht sich Leipzig auf den Weg in die zweite, wenn nicht sogar erste Reihe der europäischen Städte. Da ist es zutiefst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS, Kolummne, Portrait, Tanners Texte, Uncategorized
Verschlagwortet mit Andreas Schmidt-Schaller, Anna Tarkhanova, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Daniel Steiner, Frl. Kessler, Grassi-Museum, Henriette Lippold, Institut Francias Leipzig, Josepha Herbst, Krimi Stadtralley, lbm17, Le Lion, Leipziger Buchmesse, Louisa Luschny, Lyon, Marco Girnth, Marie-Pierre Liebenberg, Martin Döring, Melanie Marschke, Moritzbastei, Museum der bildenden Künste Leipzig, Passage-Kino, Peter Hinke, Quais du Polar, Shevek Walden, SOKO Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Volly Tanner
Kommentar hinterlassen
Tanner traf Sebastian „Atze“ Söllner: Die Bühne ist die gemeinste Droge – lament kehren wieder!
erschien gerade im FRIZZ Leipzig: Gerade bringen die Einstürzenden Neubauten ihr neues Album namens LAMENT heraus, da graut schon der Herbst. Zeit für Sebastian „Atze“ Söllner, Mastermind der vor vier Jahren aus dem Fokus der Musikpresse weggetauchten hiesigen Band lament, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS
Verschlagwortet mit Ashley Dayor, Atze Söllner, Bad Lausick, die Bühne, Einstürzende Neubauten, lament, Leipzig, Moritzbastei, MTV-Rookie, Phillip Boa, Sebastian Söllner, Taubertal-Festival, The Cold, vier Jahren, Whispers in the shadow
Kommentar hinterlassen
Wo wohnt das Licht? (Interview mit Anke Hartmann)
erschien schon im FRIZZ Leipzig: Schaut man sich die Abverkaufszahlen im Buchhandel wirklich einmal ernsthaft an, merkt man, dass die Rubrik Kinderbuch immer stark – jedoch in der Öffentlichkeit sehr still – gefragt ist. Anke Hartmann aus dem Leipziger Westen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS
Verschlagwortet mit Anke Hartmann, Fleur van der Weel, Handmade, Hirnsägerei, Illustration, Johannes K.G. Niedlich, Konsoom, Lars Henkel, Mehrdad Zaeri Esfahani, Moritzbastei, Westbesuch, Wo wohnt das Licht
Kommentar hinterlassen
Toten Disco positiv (Interview mit Robert Wilkens/ Bassist von Cox and The Roit)
erschien gerade im FRIZZ LEIPZIG: Cox and The Roit – das ist ganz vorneweg natürlich Ian Cox, ehemals bei Hotelzimmer Inferno – und mittlerweile mit seinen Roits am Albenmachen. Anfang März wird gefeiert – schließlich ist „Death Disco“ endlich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS
Verschlagwortet mit Beatles, Christoph Beyerlein, Cox and The Rpit, Death Disco, Ian Cox, J.B.O., Leipzig, Moritzbastei, Robert Wilkens
1 Kommentar
Ich stand für 10 Minuten mit runtergelassenen Hosen da (Portrait CAMPING IM KELLER)
erschien in der Leipziger Volkszeitung vom 06.08.11: Manchmal kommt nach dem tiefen Sumpf geballtes Licht. Für die Intelektro-Pop-Herren von „Camping im Keller“ ist ist gerade besonders hell mit den Düsterhelden von „Clan of Xymox“ zusammen am Samstag aufzuspielen – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Portrait
Verschlagwortet mit Born Cool, Camping im Keller, Clan of Xymox, Electric Tremor, Haarmetzgerei, Lazy Bunch, Lipstix, Matt R. Horn, Moritzbastei, ron Schöne, Suende, The Jumblers, Vic Vaising, Zeltlagererinnerungen
Kommentar hinterlassen
Umweltschutz, Kunst, Musik und Leipzig (Interview mit Björn-Alexander Strank; Bassist bei Age Of Heaven)
schon in der Leipziger Internetzeitung veröffentlicht: Das WGT wirft dunkeldüstere Schatten unter die Augen. Im Vorfeld wird wieder einmal diskutiert und lamentiert. Der Ausverkauf der Szene, rechte Stumpfköpfe und martialisches Gehabe – alles, wie gehabt. Doch neben all den Aufregern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS
Verschlagwortet mit Age Of Heaven, Bertram Weißhaar, Björn-Alexander Strank, Chroma Rübelus MO, Der durstige Pegasus, Die Goldfische, JU Age, Leipzig, Moritzbastei, Projektil Records, Projektil Studios, Spaziergangsforschung, WGT, Wolfram Spyra
Kommentar hinterlassen
Es gibt keine anstrebenswerte Normalität (noch ein ARANEA PEEL/ GRAUSAME TÖCHTER-INTERVIEW)
dieses Interview erschien zuerst in der Leipziger Internetzeitung: Am 29.04.11 wird es richtig rummsen in der hiesigen Moritzbastei. Aranea Peel, Frontfrau der derzeit heiß diskutierten Industrialformation GRAUSAME TÖCHTER hat Sex und Schläge eingepackt, um über Leipzig zu kommen. Freundlicherweise gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS
Verschlagwortet mit Aranea Peel, Grausame Töchter, Leipzig, Moritzbastei, Schwarzes Leipzig, Schwarzes Leipzig tanzt
Kommentar hinterlassen