Tanner trifft Falk von Widerstand der Dinge: Neulich hat an meiner Jacke der Reißverschluss geklemmt – im Grunde ja auch ein Ding, welches Widerstand geleistet hat.

Seit Dekaden trifft der Tanner immer wieder auf Falk, der nicht nur musikalisch, sondern auch philosophisch zu den ganz Umtriebigen gehört. Letztens floss sogar Bier dabei und etwas Regen. Nun spielte ebendieser Falk dem Tanner zu, dass es eine ganz ganz fette und fulminante Welttournee geben soll, mit Zerhackstückelung von Dingen. Und Punkrock. Tanner fragte natürlich nach. Zwei Bier lang:

Du bist einer, der in der Kapelle WIDERSTAND DER DINGE sein rebellisches Sein auslebt. Das klingt ja auch schon im Bandennamen an – aber warum nicht WIDERSTAND DER KÖPFE oder WIDERSTAND DER GEISTER? Was können denn DIE DINGE so an WIDERSTAND?

Der Bandname entstammt eigentlich einem Wortspiel. Das verraten wir aber keinem. Ansonsten können Dinge aber auch widerstehen bzw. rebellieren. Bei Terminator wird das zum Beispiel sehr gut dargestellt. Neulich hat an meiner Jacke der Reißverschluss geklemmt – im Grunde ja auch ein Ding, welches Widerstand geleistet hat. Und da gibt es weltweit sicher noch ein paar Beispiele mehr dafür.

Widerstand der Dinge widersteht dem Zeitgeist-Design - so wie letztes Jahr auch dieses Jahr. Falk inmitten.

Widerstand der Dinge widersteht dem Zeitgeist-Design – so wie letztes Jahr auch dieses Jahr. Falk inmitten.

Euch drei Schmucklinge kennt der Aufmerksame auch aus anderen Zusammenhängen. Kannst Du ein bissel Historie beisteuern? Und was ihr sonst noch macht, außer Rebellion.

Jörn (Git, Gesang) und ich (Falk, Bass) waren einige Jahre zusammen bei Willkommen Zu Hause Laika. Christian (drums) spielte bei Lee Baby Sims, Motorcycle Motherfeed und Computer Says No. Ansonsten kümmern sich Jörn und Christian um die Geschicke des Ilses Erika und ich trinke hauptsächlich Schnaps. Meistens außerhalb von Leipzig um die regionalen Lokale nicht zu unterstützen. Oder ich schaue sehr gerne Ampeln zu und besuche manchmal Jörn und Christian auf Arbeit.

Ich hörte von einer Welttournee durch die Stadt. Fast könnte man meinen, eure Botschaft sollte auch nach Stünz. Gibts schon Tourdaten??? Und wenn ja, welche?

Wir wollen einige der schönsten Stadtteile Leipzigs bespielen (z.B. Möckern, Paunsdorf, Lößnig, Sellerhausen). Leider haben wir zunächst nur fest bestätigte Termine für Plagwitz (17.3., Noch Besser Leben), Südvorstadt (22.4., Whisper’s Record Store) und Connewitz (1.7., Gasometer; 8.7. UT Connewitz beim Twin Festival) und am 26.05. in der GIESZER16. Im Februar haben wir schon Kleinzschocher und Lindenau zerlegt. Stünz wäre wirklich noch ein Highleid…äh, Highlight.

Und jetzt mal für die, die alles erläutert haben müssen. Was macht ihr da eigentlich für Musik???? Ich weiß von Gitarren – aber Gitarren gibts bei SCOOTER auch.

Angefangen hat es ursprünglich damit, dass wir so bissel glamouröse Punksongs für eine geplante Show schreiben wollten. Die Show kam dann doch nicht zustande, aber wir hatten Bock weiter was zusammen zu machen. Wir haben dann aus den glamourösen Punksongs punkige Glamoursongs gemacht. Inzwischen passieren aber auch etwas dunklere, an Kraut und Post-Punk angelehnte, Songs. Jörns Texte sind zudem die einzigen deutschsprachigen Texte einer Leipziger Band, die nicht peinlich sind. Das finden wir gut.

Wenn wir mal ehrlich sind, von eurer Musik leben, das wird nie was, dazu brauchts ja wenigstens den Hauch von einem kommerziellen Ansatz. Hast du schonmal mit dem Gedanken gespielt, dich für die Brotkiste musikalisch zu prostituieren? Bei Willkommen zu Hause Laika standen die Zeichen ja schon irgendwie auf Charts. Habt ihr damals strategisch gearbeitet? Erfolgsbezogen? Erzählma!

Grundsätzlich finden wir Kommerz gut, solange er ausschließlich uns zugutekommt. Ansonsten ist Kommerz Mist. Und überhaupt: strategisch arbeiten … ich frag dann mal das Internet, was das ist.

Im März im NOCH BESSER LEBEN solls ja richtig widerständlich werden, das ist ja derzeit ganz hip im Leipziger Westen, all dieser Widerstand. Der ganze und geschlossene Leipziger Westen ist ja derzeit extrem rebellisch und gegen alles und jeden. Er wehrt sich sogar. Angst, schon wieder zur Frontsau einer Szene zu werden? Meist verstehen die sich Ernstnehmer ja keinen Spaß – und Satire schon garnicht.

Wir haben ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass im Westen rebelliert wird. Wogegen denn? Bissel Kleinkunst hier, bissel Kneipe da. Das ist doch keine Rebellion. Und wenn überhaupt Szene, dann eher so wie eine Filmszene. Die Frontsau einer Szene werden wir bestimmt nicht, denn diese Szene gibt es gar nicht, wo wir eine Frontsau darstellen könnten.

Wir sind Widerstand der Dinge.

Danke, Meiner – und weiter im Takt des Seemannsliedes.

https://www.facebook.com/widerstandderdinge/

Dieser Beitrag wurde unter KÜNSTLERINTERVIEWS, Portrait abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s