Freitag, 08.04.2016; ab 10:00 Uhr für Kinder
ab 19:00 Uhr Lesung Rainer Moritz: „Wer hat den schlechtesten Sex? Eine literarische Stellensuche“; Moderation Volly Tanner
Kulturscheune & Herrenhaus zu Börtewitz
https://venyoo.de/veranstaltungsort/16498/kulturscheune-boertewitz-bockelwitz
http://www.boedecker-sachsen.de/
mit Claudia Puhlfürst, Christina Koenig, Christine Richter, Susanne Karge, Kerstin Kleine & Team, Larsen Secherts KNALLTHEATER, Rainer Moritz und Volly Tanner
Nicht alle Traditionen haben etwas mit Wutanfällen zu tun, manche Traditionen sind einfach gekommen, um zu bleiben. Das mittlerweile im siebenten Jahr vom Friedrich Bödecker Kreis in Sachsen e.V., zusammen mit dem Team von Michael Heckel, organisierte Börtewitzer Lesefest hat auch 2016 Altbekanntes und Neuentflammtes zu bieten. Für die Kinder der dritten und vierten Klassen der Schulen der Umgebung ist ein Tagesprogramm mit mehreren Angeboten im Wechsel – gestaltet von Claudia Puhlfürst, Christina Koenig, Christine Richter, Susanne Karge, Kerstin Kleine & Team und Larsen Secherts KNALLTHEATER – vorbereitet und abends kommt der literarische Tausendsassa Rainer Moritz aus Hamburg ins Herrenhaus.
Dieser Rainer Moritz hat mittlerweile über 14 erfolgreiche Bücher ins hiesige Kulturverständnis eingebracht, wobei er das faszinierend tiefsinnige Werk aus seiner Tastatur „Wer hat den schlechtesten Sex?“ mit Volly Tanner in Diskussion bringen will.
Auf der Homepage www.literaturhaus-hamburg.de sind folgende Sätze – anlässlich der Verleihung des Ehrentitels „Professor“ an Rainer Moritz zu lesen:
„Der Literaturwissenschaftler Dr. Rainer Moritz ist einer der wichtigsten Akteure der deutschen Verlags- und Literaturlandschaft. Seit 2005 leitet er das Literaturhaus Hamburg. Jetzt verleiht ihm der Hamburger Senat den Ehrentitel »Professor«.
Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: »Ich schätze Rainer Moritz als einen ungemein kompetenten, phantasievollen und engagierten Literaturwissenschaftler, -kritiker und -vermittler. Er hat sehr viel für die Lesekultur und das literarische Leben in Hamburg, für das Literaturhaus und die Hamburger Verlagswirtschaft getan. Hamburg wird als Literaturstadt immer bekannter, das haben wir nicht zuletzt auch Rainer Moritz zu verdanken.«
1958 in Heilbronn geboren war Dr. Rainer Moritz, vor seiner Tätigkeit als Leiter des Literaturhauses, Programmchef und Cheflektor bei Reclam Leipzig. Anschließend, von 1998 an, kam er als Programm-Geschäftsführer des Hoffmann und Campe Verlags nach Hamburg. Als erfolgreicher Netzwerker wird er hoch angesehen und hat eine große Bedeutung für die Hamburger Kreativwirtschaft. Seine Verdienste um das Buchwesen, die Literaturvermittlung und das Verlagswesen verdienen höchstes Lob. Dem Literaturhaus hat er erhebliche Impulse gegeben, viel beachtete Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen durchgeführt und sich durch sein persönliches Vermittlungsgeschick erhebliches Ansehen verschafft. Insbesondere der Bereich der Kinder- und Jugendkultur erlebt seither im Literaturhaus Hamburg eine Blüte.
Als Jurymitglied der verschiedenen Hamburger Literaturpreise und bei diversen Buchempfehlungsveranstaltungen auf NDR-Kultur, im Literaturhaus Hamburg und an zahlreichen anderen Orten, hat Dr. Rainer Moritz das literarische und kulturelle Leben Hamburgs nachhaltig gefördert. Beachtenswert ist des Weiteren das breit gefächerte, umfangreiche wissenschaftliche und belletristische Werk, das Dr. Rainer Moritz vorzuweisen hat sowie die bedeutende Rolle, die er als Literaturkritiker innehat, die sich unter anderem in seiner Funktion als Sprecher der Jury des Deutschen Buchpreises 2008 widerspiegelte.
Herzlichen Glückwunsch!!“
Da schließen wir uns doch an und freuen uns gemeinsam auf einen literarischen und aufregenden Tag im Herzen Sachsens.