Eine Rezie: Geschichtenerhalten – Leipziger Sagen neu erzählt

erschien schon im Urbanite Leipzig:

Natürlich ist das Nacherzählen von Sagen keine „große Literatur“ – aber das muss es ja auch nicht. Wichtig ist, was hinten rauskommt und dies ist ein kleines, charmantes, liebevolles Büchlein mit wunderbaren Leipziger Legenden, vom schwarzen Bruno, den Lindenauer Nixerichen, spukenden Mönchen, Wettermachern, Schatzgräbern und Kobolden. Dr. Jürgen Friedel, der unter anderem schon über „Schriftsteller in Leipzig“ publizierte und als Koryphäe auf seinem Gebiet des Geschichtenerhaltens gilt, hat mit Heike Schmidt-Duderstedt eine optimale Grafikerin gefunden, die den kleinen Überlieferungen perfekt passende Bilder schuf. Interessant, dass solch ein Büchlein hier in Leipzig – eine Stadt, die gern aus ihrer Tradition schöpft – nur im Eigenverlag erscheinen kann.

Leipziger Sagen

Leipziger Sagen

Schließlich sind die Sagen und Mythen weit mehr als billige Vampirfantasy, schließlich sind Sagen und Mythen vor allem auch Geschichte.

 

http://www.red-elephant-blue.de/kunst/bücher/

 

Jürgen Friedel

Leipziger Sagen neu erzählt

Sagensammlung

Eigenverlag

ISBN 978-3-00-03357-8

Dieser Beitrag wurde unter Portrait abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Eine Rezie: Geschichtenerhalten – Leipziger Sagen neu erzählt

  1. Heike Schmidt-Duderstedt schreibt:

    Hallo Herr Tanner,
    vielen Dank für die Werbung für unser Büchlein!!!
    Aber BITTE schreiben Sie den Namen von Jürgen Friedel richtig (nicht Riedel, sondern Friedel).
    Vielen Dank!!!

    Mit freundlichen Grüßen
    Heike Schmidt-Duderstedt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s