Monatsarchiv: Juli 2011

Hätten wir auf Fördermittel gewartet, wären wir heute noch nicht fertig (Gabriele & Marc Hayes Interview)

auch für die Leipziger Internetzeitung: Wer die Zukunft gestalten, das Heute begreifen will – der sollte das Gestern nicht verdrängen. Gabriele und Mark Hayes leben in Los Angeles und sind durch Deutschland gereist, um Menschen zu treffen und reden zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Reich an Bildung, arm an Waffen. (Interview Per Edelmann)

erschien auch schon in der Leipziger Internetzeitung: Am Dienstag wagen Francis D.D. String & Die Liedertour ein Experiment. Sie wagen sich an Gedichte eines Mannes aus Deutschland. Albrecht Haushofer hieß dieser und irgendwie erzählt sein Leben mehr über deutsche Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Die einfachen Antworten sind immer die Schlechtesten (Interview Frank Oberhof)

für BLITZ! DAS MAGAZIN geführt: Geschichte ist nicht nur gut oder schlecht. Geschichte, darunter auch die Deutsche, braucht erinnern und Auseinandersetzung. Und Geschichte wird von Menschen gemacht. Menschen wiederrum können fehlbar sein, können Großes leisten – aber eben auch wanken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Lernen, um die Zusammenhänge zu verstehen (Dr. Nicole Meier Portrait)

für ZEITPUNKT KULTURMAGAZIN: „Je mehr man lernt, desto mehr erkennt man, wie wenig man weiß und kann.“ Oh, großer Philosophen Fraulichkeit! Dr. Nicole Meier – ihrerseits Gründerin der Tai Chi Chuan Schule ITCCA Halle, weiß jedoch, wovon sie spricht.

Veröffentlicht unter Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Liebe ist doch immer noch Liebe (Johannes Kirchberg Interview)

für die Leipziger Internetzeitung: Am 21.05.2011 wäre Wolfgang Borchert 90 Jahre alt geworden. Geworden ist er jedoch nur 26. Was von ihm blieb lebt aber weit mehr, als in Sommer zu fassen wäre. Gedichte, Geschichten, Geschichte. Der ehemalige Leipziger Johannes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aus wirklichem Interesse heraus, mit klarem Blick für die Dinge. (Linda Gutmann im Interview)

für die Leipziger Internetzeitung geführt: Die interessanten Konzepte und Menschen findet der Interessierte nicht auf den marktgeilen Boulevards – da haben die globalen Schreihälse ihre Zelte – sondern in den verwinkelten Gassen der, fast schon mediterran erlebbaren, Westkieze Leipzigs. Gleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KÜNSTLERINTERVIEWS | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zipfelröcke, Herbst und ganz viel Herz (Josephine Gadau Portrait)

auch schon im ZEITPUNKT erschienen: Endorphine sind körpereigene Opioidpeptide, die in der Hypophyse und im Hypothalamus von Wirbeltieren produziert werden. Und da im Wort eine Phine steckt, eine Josephine Gadau sogar, hat diese ihr Handmadelabel „endor.phine“ genannt.

Veröffentlicht unter Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Verwandlungen, Musik und Straßenbahnen (Portrait Mertin)

für Zeitpunkt Das Kulturmagazin: Die 23 ist ja so eine mystische Zahl. Bei Mertin, dem Karaokefilou, dem Sänger und Schriftsteller sind es die Jahre auf dem Kutschbock der „Bimmel“. Das dann ergibt zusammengezählt knapp 500.000 Kilometer, dies wiederrum ist der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hippie Yeah! Yeah! Hippie Hippie Yeah! (übers Sommerfest der Bandcommunity Leipzig, das Hippie Yeah!)

für FRIZZ LEIPZIG: Hier passiert was. Dem Stillstand entgegen und selbstverantwortlich – mit laut flatternden Fahnen. Der Westen macht eben nicht nur in Bildern und Filmen eine gute Figur, nein, auch mit Liedern und dem ganzen Drumherum.

Veröffentlicht unter Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Unsere Zukunft pausiert nicht (noch ein Karsten Kruschel Beitrag)

für BLITZ! Dresden & veröffentlicht: Keine Zukunft ohne Wurzeln. Besonders ersichtlich wird dies immer wieder bei der „intelligenten Science Fiction“. So kann der URANIA-SF-Club TERRAsse Dresden sogar auf eine Vorgängerorganisation, den 1969 von Ralf P. Krämer gegründeten Stanislaw Lem Klub … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen